Liebe Schwestern und Brüder,am1.JanuardiesenJahresistderPastoraleRaumTriererrichtetworden.FürSie,dieMenschenindenPfarreienund PfarreiengemeinschaftenistdiesvielleichtnochnichtspürbargewordenunddochgibtesersteSchritte,diemitder Errichtung des Pastoralen Raumes gesetzt worden sind.AuchhatderBischofeinTeamdamitbeauftragt,denPastoralenRaumzuleiten.DasLeitungsteamdesPastoralen Raumes Trier besteht aus drei Personen:Edith Ries, Dennis Nathem und Dr. Markus Nicolay.Wir möchten uns gerne vorstellen und auch berichten, wie wir erste Schritte gehen wollen.Edith Ries Ichbin51Jahrealt,gebürtigausTrierundhabenachdemAbiturReligionspädagogikander FachhochschuleinMainzstudiert.Seit1993binichimDienstdesBistumstätig.Als GemeindereferentinhabeichvieleJahreimSaarlandgearbeitet,inSaarbrückenSt.Michaelundin NeunkirchenHerzJesuundSt.Marien.NacheinemZusatzstudiumimFachSozialmanagement undeinerAusbildungimBereichOrganisationsberatunghabeichab2004als OrganisationsberaterinimBistumTriergearbeitetundProzessederVeränderungbegleitet. Abdem Jahr2012warichalsPersonalreferentintätigundinderZuständigkeitfürdieRäteimBistumTrier.Ander DiözesansynodehabeichalsGastteilgenommenundalsReferentineinederSachkommissionenunterstützt.Von2016an warichalsstellvertretendeLeiterininderStabsstellezur“UmsetzungderErgebnissederSynode”eingesetztundhabe vondortausdie VeränderungsprozessederSynodemitgestaltetundbegleitet.Seit1.JanuardiesenJahresbinichMitglied imLeitungsteamdesPastoralenRaumesTrier.Ichfreuemichdarauf,dieErgebnissederSynodenunauchineine konkreteUmsetzungbringenzukönnen.Zuentdecken,welcheOrtevonKircheesgibtundwasIhrePfarreienund Pfarreiengemeinschaften prägt und gemeinsam Neues im Pastoralen Raum auf den Weg zu bringen. Dennis NathemAuchichbininTriergeboren.Ichbin28Jahrealt,inTrier-Feyenaufgewachsenundhabe2013Abitur gemacht.FürmeinbetriebswirtschaftlichesStudiumaneinerprivatenHochschulebinichnach Dortmund gezogen und anschließend in die Heimat zurückgekehrt.BisEnde2021warichselbstständigimBereichMarketing,PRundJournalismus. Auchzukünftigwerde ichineinigenProjektenaußerhalbunsererKirchearbeitenundfreuemichdarauf,immerwiederneue Erfahrungen mitbringen zu können.AlsArbeitgeberistdieKircheneufürmich,inmeinemLebenspieltsieaberschonlangeeinegroße Rolle:Ichhabedie„klassischkatholischeKarriere“durchlaufen,Messdiener,Gruppenstunden,Ferienfreizeiten, Pfarrgemeinderatundsoweiter.DerSchrittinsLeitungsteamdagegenistwohleheraußergewöhnlich-umsomehrfreue ich mich auf die vielen neuen Aufgaben.Dr. Markus NicolayIchbinmit55JahrenderÄltesteinderRunde.IchstammeausdemSaarland.1994wurdeichzum Priestergeweiht.Nachderpraktischen AusbildungalsDiakonundKaplanwarich7JahreSubregens (stellvertretenderLeiter)unseresPriesterseminars.NachdemAbschlussmeinesPromotionsstudiums wurdeich2007PfarrerinTrier-Ehrang.Von2011bis2021warichalsPriesterreferentund AbteilungsleiterimBischöflichenGeneralvikariatfürdaspastoralePersonalimBistumzuständig. NachdenJahreninderBehördewaresfürmichnunanderZeit,wiederindieSeelsorge zurückzukehren. AuchhabeichLustdarauf,das,wasichübervieleJahrealsMitgliedderBistumsleitungtheoretischmit erdachtundberatenhabe,nunauchpraktischausprobierenzukönnen.Sobinichdankbar,dassunserBischofmichzum 1.Januar2022zumPfarrervonTrier-LiebfrauenundzugleichzumDekanimLeitungsteamdesPastoralenRaumesTrier ernannt hat. DieSynodehatgefragt,wozusindwirKircheimBistumTrier?AngelehntdaranwollenwiralsLeitungsteamfragen: WozusindwirKircheimPastoralenRaumTrier?WasbewegtdieMenschen?WassindihreFragen,ihreHoffnungen, vielleichtauchihreÄngste?WassinddieZeichenderZeitundwasmusssichverändernundneuangeschautwerden? Wassollbleiben,weileswertvollistundunsweiterhinträgt?Wasmüssenwiraberauchzurücklassen,weilesunslähmt und belastet.Dasmöchtenwirabernichtalleinetun.WirmöchtendazumitdenvielenMenschenimPastoralenRaumTrierins GesprächkommenundmitihnengemeinsamdieWegegestalten.MitIhnen,dieSiederKircheverbundensindodersich engagierenaneinemOrtvonKirche,vielleichtsogarVerantwortungtragenineinemGremiumoderalsSeelsorgerinoder SeelsorgerimPastoralenRaumarbeiten. AberauchmitdenMenschen,diesichabgewandthabenunddieenttäuschtsind, dieunsaberdennochetwaszusagenhaben.NatürlichwollenwirauchimGesprächseinmitunserenPartnernund PartnerinneninderCaritasunddenvielenEinrichtungen,dieimBereichderDiakonieundKategorietätigsind,mit unseren Schwestern und Brüdern in der Ökumene und all den vielen anderen, die hier leben und arbeiten.Was ist der nächste konkrete Schritt?EinengemeinsamenStartindenPastoralenRaummöchtenwirsetzenundSieeinladenzueinemFestderBegegnungam Samstag,21.Mai.DieserTagsollbeginnenmiteinerSternwallfahrtzumGrabdesApostelsMatthias.Allemachensich aufdenWegvondortwosielebenoderarbeiten,ausihrerPfarreioderPfarreiengemeinschaft,umgemeinsammit WeihbischofFranz-JosefGebertinSt.MatthiasGottesdienstzufeiern.Anschließendbleibenwirzusammenzum Kennenlernenundzum Austausch.Zurkonkreten Ausarbeitungdieses Tages,derauchsoetwaswiedasPilotprojekteiner erstenSynodalversammlungseinkann,wirdsichdieSteuerungsgruppenochGedankenmachenundwirwerdenhierzu rechtzeitig informieren. Jederzeit können Sie sich auf der Homepage https://www.pr-trier.de/ informieren und auch den Newsletter bestellen.Wirfreuenunssehrdarauf,SiekennenzulernenundIhnenzubegegnen,zudenverschiedenstenGelegenheiten,diesichin der kommenden Zeit sicher bieten werden.Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute und Gottes Segen,Dennis Nathem, Markus Nicolay, Edith Ries