Kirchenmusik
Der
eNGel-Chor
unter
Leitung
von
Organist
Stefan
Kölsch
ist
ein
Chor
mit
ca.
24
jungen
und
älteren
Mitgliedern,
der
sich
im
Jahr
2003
im
Rahmen
der
Erstellung
des
Pastoralplans
für
die
Pfarrei
Liebfrauen
gegründet hat.
Anfänglich
bestand
der
Chor
nur
aus
einigen
wenigen
Frauenstimmen.
Im
Laufe
der
Jahre
kamen
weitere
Mitglieder
dazu,
so
dass
der
Chor
mittlerweile
3-4-stimmige
Stücke
(für
Sopran-,
Alt-
und
Tenorstimme)
zu
seinem
Repertoire
zählen
kann.
Vorwiegend
werden
neue
geistliche
Lieder
einstudiert,
um
u.a.
Familiengottesdienste
in
Agritius
mitzugestalten.
Fest
im
Programm
ist
auch
die
Mitgestaltung
von
Nightfever
in
St.
Gangolf.
Regelmäßig
veranstaltet
der
Chor
Probensamstage
mit
öffentlichen
Proben,
um
neue
Mitglieder
für
den
Gesang zu begeistern.
Alle
zwei
Jahre
findet
ein
Chorwochenende
in
St.
Thomas
statt,
bei
dem
neue
Stücke einstudiert werden, um das Repertoire stetig zu erweitern.
Auch
die
Gemeinschaft
wird
großgeschrieben.
So
findet
z.B.
regelmäßig
ein
Grillabend
im
Kloster
der
Heilig-Geist-Schwestern,
von
denen
auch
einige
im
Chor mitsingen, statt.
Geprobt
wird
am
1.,
3.
und
5.
Dienstag
im
Monat
von
18.30-19.30
Uhr
im
Pfarrheim
Liebfrauen
(An
der
Meerkatz,
54290
Trier).
Interessierte
Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen!
Weitere Informationen gibt es bei Chorleiter Stefan Kölsch.
Tel. 0651/170 79-0
Mail
pfarramt.liebfrauen(at)liebfrauen-trier.de
Tel. 0651/17079-0
Fax
0651/17079-17
©
Katholische Pfarrei Liebfrauen Trier
Liebfrauenstr. 2 , 54290 Trier
eNGeL-Chor
Die
Liebfrauen-Basilika
in
Trier
ist
die
älteste
gotische
Kirche
in
Deutschland
und
Pfarrkirche
der
Pfarrei
Liebfrauen.
Im
Stil
der
Hochgotik
von
französischen
Baumeistern
erbaut,
ist
sie
an
filigraner
Schönheit
und
gotischer
Eleganz
kaum
zu
übertreffen.
Der
Grundriss
weist
die
Form
einer
griechischen
Rose
auf.
Im
Januar
2008
geschlossen,
wurde
die
Kirche
im
September
2011
nach
einer
umfangreichen
Innenrenovierung
unter
dem
Motto
„Die
Rose
neu
erblühen
lassen“
wiedereröffnet.
Weitere
Informationen finden Sie
hier
LIEBFRAUEN-BASILIKA
Päpstl. Basilika Minor - Weltkulturerbe